JOURNAL

Sie lesen: BYE BYE ALU-VERBUND

BYE BYE ALU-VERBUND

Tja, wenn´s nur so einfach wäre.  

Würde es nach uns gehen … würden wir unseren Zauberstab schwingen like “bibbi di babbi di boo” und zack – ein nachhaltigeres Material mit Barrierewerten, die unser Secure Protect bietet, wäre geboren. Doch leider fehlt uns dieser Zauberstab.

Der Name “Secure Protect” kommt nicht von ungefähr. Der Name ist Programm. Es gibt aktuell noch kein Material, welches die Barrierewerte des Aluminium-Verbundes absolut erreicht und gleichzeitig unseren Einkäufer:innen keine Schweißausbrüche beschert.   

54 % unserer Kunden möchten auf recyclingfähige oder kompostierbare Materialen umstellen, wenn die Materialperformance vergleichbar zu konventionellen Materialien ist.

Timur Cetinkaya; Vertriebsleitung

Und da sind wir wieder bei unserer Misere.  

Für Produkte wie aggressive Lebensmittel (z. B. Gewürze), chemische Stoffe, Medizintechnik oder auch lebensnotwendige Medikamente, ist das oberste Gebot – höchster Produktschutz. Und dies ist nur ein kleiner Auszug von Produkten, wo dieser enorme Schutz – zumindest aktuell – nicht verhandelbar ist.   

Die Herausforderung für uns liegt somit darin, die eigentliche Aufgabe von Verpackungen, den Produktschutz zu erhalten, dafür aber gleichwertige recyclingfähige oder biobasierte Materialien zu qualifizieren. Außerdem wollen Kund:innen erst noch vom Nutzen überzeugt werden, die Alternativmaterialien mit evtl. etwas geringeren Barrierewerten zu bieten haben. 

Unsere Roadmap

Um alles im Blick zu behalten, haben wir eine Roadmap erarbeitet, die uns derzeit bis ins Jahr 2036 begleitet. Darin festgehalten sind zum einen, Materialien und Technologien, die wir als zukunftsfähig erachten und zum anderen, Materialeinsatzquoten und Deadlines, für die Ablöse unserer bisherigen Materialien.

Neben den eingesetzten Materialien für unsere flexiblen Verpackungen geht es auch um den Materialverbrauch während unserer Produktionsprozesse sowie den cleveren und größtmöglichen Wiedernutzen der eingesetzten Materialien.

Den größten Hebel sehen wir dabei beim eingesetzten Material.

Aktuell ist 9% unseres Materialportfolios recyclingfähig. Bis 2036 streben wir eine Quote von 85% an.  

Was wir sonst noch so alles anstellen um das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen voranzutreiben, erfährst du hier.  

INDIVIDUELLE BERATUNG FÜR DIE PERFEKTE VERPACKUNG?

Kontakt

AUF DIE SCHNELLE DIE PERFEKTE VERPACKUNG.

Shop